- Fertigbauweise
- Fẹr|tig|bau|wei|se 〈f. 19; unz.〉 Bauweise, bei der die Bauteile (Decken, Wände) in der Fabrik fertiggestellt u. auf dem Bauplatz nur zusammengefügt werden
* * *
Fẹr|tig|bau|wei|se, die:Bauweise, bei der vorgefertigte Bauteile auf dem Bauplatz zu einem Gebäude zusammengefügt werden:das Haus ist in F. gebaut.* * *
Fertigbauweise,Fertigteilbau, Bautechnik: Errichtung von Bauten unter Verwendung vorgefertigter Bauelemente wie Decken- und Wandplatten (Großtafelbau) sowie von Trägern, Stützen, Platten (Montagebau; v. a. bei Gebäuden, Fahrbahnplatten, Brücken u. a.). Die Fertigbauweise im Hochbau (Fertighaus) verwendet meist serienmäßig hergestellte, typisierte, geschosshohe und raumbreite Bauteile (Fertigbauteile, Fertigteile) aus Beton, Holz u. a. Die Fertigung dieser Bauteile kann eine Reihe von Leistungen, die bei sonst üblichen Verfahren am Bau durch Handwerker verschiedener Gewerbe auszuführen sind, umfassen, z. B. die gesamte Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation bei der Großtafel- und Leichtbauweise. Jeder Fertigbauteil muss am Bau als Einheit einsetzbar sein und gegebenenfalls Vorrichtungen aufweisen, die den Anschluss oder die Montage ergänzender Bauteile ermöglichen. Durch die witterungsunabhängige, vorgefertigte Serienproduktion ergeben sich gegenüber konventionellen Baumethoden kürzere Bauzeiten, geringere Kosten, aber auch größere Maßhaltigkeit der Bauteile. Allerdings sind frühzeitige und sorgfältige Detailplanungen erforderlich, da sich Fehler in Planung und Ausführung später nicht oder nur sehr kostenintensiv beseitigen lassen. Das Problem des Transports von Fertigbauteilen wird bei sehr großen Bauvorhaben durch die Errichtung von Fertigungsstraßen (Feldfabrik) in der Nähe der Baustelle gelöst, in denen die benötigten vorzufertigenden Teile hergestellt werden. Die Fertigbauweise trat seit 1945 v. a. aufgrund notwendiger Wohnungsbau- und Siedlungsprogramme sowie Arbeitskräftemangels, später zunehmend auch infolge steigender Lohnkosten in verstärktem Umfang auf.* * *
Fẹr|tig|bau|wei|se, die: Bauweise, bei der vorgefertigte Bauteile auf dem Bauplatz zu einem Gebäude zusammengefügt werden: das Haus ist in F. gebaut.
Universal-Lexikon. 2012.